Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin ist im Referat G I 1 "Fachübergreifende sowie nachhaltigkeitspolitische Strategie- und Grundsatzfragen, übergreifende Angelegenheiten der Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungspolitik" zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 30 Monaten die Funktion
einer Referentin /eines Referenten
zu besetzen.
Aufgabengebiete:
- Erarbeitung einer integrierten nationalen Stickstoffstrategie
- Koordinierung der Arbeiten zur Entwicklung und Umsetzung einer Stickstoffstrategie im BMUB und seiner nachgeordneten Behörden
- Durchführung von Ressortverhandlungen
- Vorbereitung von Sofortmaßnahmen zur Stickstoffminderung
- Fachliche und organisatorische Begleitung Stickstoffstrategiebezogener Forschungsvorhaben
- Erarbeitung von Konzepten, Reden, Textbeiträgen und Stellungnahmen im Zusammenhang mit der Stickstoffstrategie
- Sicherstellung der Außenkommunikation zu strategischen Fragen der Stickstoffpolitik
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Dialogforen mit Stakeholdern
- Analyse und Bewertung Stickstoff-relevanter nationaler (Bund, Länder, Unternehmen, Verbände) sowie europäischer und internationaler Prozesse/Initiativen
Anforderungen:
- Ein mit einem Master oder vergleichbar abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
- Kenntnis der Ursachen von Stickstoffemissionen in die Umwelt und deren komplexen Wirkungen
- Breite Kenntnisse der nationalen, europäischen und internationalen Umweltpolitik einschließlich relevanter Institutionen und Akteure
- Kenntnis relevanter Umweltstrategien der Bundesregierung
- Erfahrung im interdisziplinären Arbeiten und in der Bearbeitung querschnittsorientierter, komplexer politischer Themen
- Besondere Befähigung zur konzeptionellen Arbeit und zu Koordinierungsaufgaben
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte analytische Kompetenz und sprachliche Ausdrucksstärke
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung und internationalen Institutionen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 970 bis zum 21. September 2015 (Eingang im Ministerium) an das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
erbeten.
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.