Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Berlin im Referat KI II 7 "Finanzierung des internationalen Klimaschutz, Internationale Klimaschutzinitiative" zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer die Funktion
einer Referentin / eines Referenten
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD.
Aufgaben:
- Finanzierungs- und Investitionsfragen des internationalen Klimaschutzes, insbesondere Mitwirkung bei der Fortentwicklung der internationalen Klimaschutzfinanzierung unter der UN-Klimarahmenkonvention
- Mobilisierung privater Mittel für die Klimafinanzierung
- Innovative Finanzierungsinstrumente
- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von Studien und Projekten zum Thema Klimafinanzierung
- Mitwirkung bei der Umsetzung der Internationalen Klimaschutzinitiative
- Globale Umweltfazilität
- Grundsatzangelegenheiten der Weltbank und anderer internationaler Finanzierungsinstitutionen
- Die Aufgabe erfordert u. a. auch Dienstreisen im internationalen Raum
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit politik- oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
- Grundkenntnisse im Bereich internationaler Klimafinanzierung, Entwicklungsfinanzierung, Kenntnisse der internationalen Klima- und Umweltpolitik
- Möglichst Erfahrungen in der Planung, Betreuung oder Durchführung von Projekten im Bereich Klimaschutz in Entwicklungsländern
- Mehrjährige Erfahrung in obersten Bundes- und/oder Landesbehörden
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Staaten, internationalen Institutionen und Vertretern der Zivilgesellschaft
- Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem, interdisziplinärem Arbeiten
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 960 bis zum 3. September 2015 (Eingang im Ministerium) an das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
erbeten.
Es wird anheim gestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.