Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Unterabteilungsleiterin/Unterabteilungsleiter WR II "Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft", Bonn

$
0
0

Am Dienstsitz Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der

Unterabteilungsleiterin/ des Unterabteilungsleiters WR II "Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft"

zu besetzen.

Aufgabengebiet 

  • Grundsatzfragen der nationalen, europäischen und internationalen Kreislaufwirtschaft
  • Vermeidung von Abfällen, auch in Umsetzung des europäischen Kreislaufwirtschaftspakets und der Abfallhierarchie
  • Umsetzung der abfallwirtschaftlichen Produktverantwortung für ausgewählte Branchen und Produkte
  • Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen sowie industriellen/gewerblichen oder gefährlichen Abfällen einschließlich technischer Anforderungen an Anlagen insbesondere mit dem Ziel der Wertstoffrückgewinnung und des Recyclings
  • thermische Behandlung und Deponierung von Abfällen
  • grenzüberschreitende Abfallverbringung
  • Nationale und grundsätzliche Angelegenheiten der Ressourceneffizienz
  • Europäische und internationale Angelegenheiten der Ressourceneffizienz
  • Umweltangelegenheiten der Rohstoffpolitik

Anforderungen

Sie verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz durch: 

  • ein mit einem Master (oder vergleichbar) abgeschlossenes Hochschulstudium
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen des Umweltschutzes auf verschiedenen Ebenen
  • langjährige Berufserfahrung in Leitungsfunktionen, davon mehrjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Parlament, Ministerien, Bundesländern, Europäischer Kommission, Verbänden und nichtstaatlichen Organisationen
  • ein ausgeprägtes Verständnis für politische/rechtliche/ökonomische Zusammenhänge und die Fähigkeit, strategisch konzeptionell zu arbeiten
  • ein ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick sowie Verhandlungserfahrungen
  • verhandlungssichere Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, möglichst auch in einer weiteren Fremdsprache

Sie verfügen über eine hohe Führungskompetenz durch: 

  • Kooperationsfähigkeit, Zielorientierung, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft
  • Moderations- und Konfliktlösungskompetenz
  • durch Leitungstätigkeiten nachgewiesene Befähigung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen und zu motivieren und
  • Genderkompetenz Sie verfügen über eine hohe personale Kompetenz durch
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und
  • ein sicheres Auftreten.

Auf diese Ausschreibung können sich Beamtinnen und Beamte mit mindestens Besoldungsgruppe B 3 BBesO B oder Beschäftigte mit entsprechender außertariflicher Vergütung bewerben.

Schriftliche Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) werden unter Angabe der Kennziffer 500/18 bis zum 22. Mai 2018 (Eingang im Ministerium) an das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und nukleare Sicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn

erbeten.

Es wird anheimgestellt, gegebenenfalls auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMU gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356