Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ist am Dienstsitz Berlin im Referat KI II 2 "Europäische Union, Koordinierung, Grundsatz- und Rechtsfragen, Zusammenarbeit mit EU-Mitgliedstaaten" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 1. Juni 2019 die Position
einer Referentin / eines Referenten
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.
Aufgabengebiete:
- Koordinierung der EU-Umweltpolitik, insbesondere:
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Tagungen des Ministerrates (Umwelt) der EU
- Mitwirkung und Beratung bei EU-Dossiers in der Zuständigkeit von Fachabteilungen des BMUB
- Fachübergreifende Zusammenarbeit mit EU-Institutionen
- Mitwirkung bei Vorbereitung und Durchführung der nächsten deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
- Bilaterale Beziehungen zu einzelnen Mitgliedstaaten der EU
- Brexit
Gewisse Änderungen im Aufgabenprofil bleiben vorbehalten; über die genaue Zuordnung der Aufgaben im Referat wird unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Interessen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entschieden.
Anforderungen:
- Ein mit einem Master oder vergleichbar abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
- Möglichst praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit obersten Bundesbehörden
- Praktische Erfahrung in Zusammenarbeit mit EU-Institutionen sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse der EU-Institutionen und -Verfahren sowie der Rechtsgrundlagen der EU
- Gute Kenntnisse der deutschen, EU- und internationalen Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklungspolitik
- Fähigkeit zur souveränen Steuerung von Koordinierungsaufgaben und Organisationsgeschick
- Schnelle Auffassungsgabe, auch für komplexe politische, rechtliche und ökonomische Zusammenhänge
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse des Französischen oder anderer europäischer Sprachen wünschenswert
- Kontaktfähigkeit und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen ins In- und Ausland.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 13. November 2017 ausschließlich in unserem Online-Bewerbungsportal unter der Kennziffer BMUB 1020 über den Link https://www.interamt.de/stelle?id=416808.
Den Button Online Bewerben finden Sie dort unten rechts auf der Seite. Sollten Sie in Interamt noch nicht registriert sein, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Gerne können Sie auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen angeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.