Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin ist im Referat G I 5 "Wirtschaft, Innovation, Beschäftigung; nachhaltige Unternehmensführung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer die Funktion
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.
Aufgaben:
- Mitwirkung an Angelegenheiten zur digitalen Agenda der Bundesregierung
- Mitwirkung an der Koordinierung von Vorhaben und Ausarbeitungen zu grundsätzlichen Fragestellungen im Themengebiet "Wirtschaft, Innovation, Beschäftigung; nachhaltige Unternehmensführung"
- Mitwirkung in Haushalts- und allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten des Referats
Anforderungen:
- Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in, Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder Angestelltenlehrgang II
- Gute Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes
- Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit, schnell, präzise und stilsicher in Wort und Schrift zu argumentieren
- Engagement, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Organisationstalent
- Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, Team und Kooperationsbereitschaft
- Gute Kenntnisse der Anwendung einschlägiger Office-Software, insbesondere Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulation- und Präsentationsprogrammen
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache
Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 1040 bis zum 21. Oktober 2015 (Eingang im Ministerium) an das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
erbeten.
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.