Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Referentin/Referent im Referat RS III 2 "Grundsatzangelegenheiten der nuklearen Entsorgung, Standortauswahl Endlagerung", in Berlin oder Bonn

$
0
0

Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstort Bonn oder Berlin im Referat RS III 2 "Grundsatzangelegenheiten der nuklearen Entsorgung, Standortauswahl Endlagerung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion

einer Referentin /eines Referenten

zu besetzen.

Das Entgelt richtet sich grundsätzlich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet West/Ost.

Aufgabenbereiche:

  • Mitwirkung zu allgemeinen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • Mitwirkung bei Aufgaben des Bundesumweltministeriums im Rahmen des Standortauswahlverfahrens für ein Endlager für insbesondere Wärme entwickelnde radioaktive Abfälle einschließlich der Fachaufsicht über nachgeordnete Behörden
  • Mitwirkung bei der fachlichen Begleitung der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe"
  • Mitwirkung bei der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle
  • Koordinierung der Endlagerforschung des BMUB mit Forschungstätigkeiten anderer Ressorts
  • Mitwirkung bei der Vertretung deutscher Interessen zu Standortauswahlverfahren für Endlager im benachbarten Ausland
  • Bearbeitung von Fragestellungen der Kernmaterialüberwachung bei der Endlagerung in Zusammenarbeit mit dem Bundeswirtschaftsministerium
  • Fachliche Begleitung von Beratungen der Entsorgungskommission zu Fragen der Endlagerung radioaktiver Abfälle

Anforderungen:

  • Mit einem Master (oder vergleichbar) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Kenntnisse und möglichst Erfahrungen im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • geologische Fachkenntnisse sind wünschenswert
  • Interesse und Fähigkeit, sich selbständig, engagiert und zielgerichtet in neue fachliche Themengebiete einzuarbeiten
  • Fähigkeit komplexe Sachverhalte adressatengerecht überzeugend darzustellen
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem, interdisziplinärem Arbeiten
  • Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Berufserfahrung in der Verwaltung (vorzugsweise in einer oberen oder obersten Bundes- oder Landesbehörde) sowie Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit sind wünschenswert
  • Bereitschaft zu häufigen, zum Teil auch mehrtägigen Inlands- und Auslandsdienstreisen

Schriftliche Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 800 bis

zum 09. Oktober 2015
(Eingang im Ministerium)

an das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn

erbeten.

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356