Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sind am Dienstsitz Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt wegen eines vorübergehenden Personalmehrbedarfs (Sachgrund i. S. des Teilzeit- und Befristungsgesetzes) mehrere befristete Funktionen für die Dauer von bis zu 24 Monaten
für Referentinnen/ Referenten
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von umwelt- und klimapolitischen Initiativen im Rahmen des deutschen G7-Vorsitzes in Bezug auf Osteuropa und die MENA-Region
- Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit der Türkei, insbesondere mit Blick auf den G 20-Vorsitz der Türkei
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Abstimmung und Umsetzung von Beschlüssen der G7 zum Themenbereich Ressourceneffizienz
- Technische Fragen zu Umwelt und Verkehr
- Vorbereitung von politischen und strategischen Entscheidungen im Städtebaurecht sowie in der Baulandpolitik
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Master oder vergleichbarer Abschluss der Rechts-, Wirtschafts-, Finanz- oder der Politikwissenschaften (mit wirtschaftlicher Schwerpunktsetzung), Volkswirtschaftslehre, Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
- Erfahrungen in der Projektarbeit, bevorzugt mit internationalem Bezug
- sehr gutes Verständnis für politisch-ökonomische Zusammenhänge
- Gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Umweltpolitik und Wirtschaftspolitik
- Vertiefte Kenntnisse der nationalen sowie der europäischen oder internationalen Verkehrspolitik, möglichst mit dem Schwerpunkt Güter- und Seeverkehr
- Gute Kenntnisse der Baulandpolitik und des Städtebaurechts
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Staaten bzw. internationalen Institutionen
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- möglichst Erfahrung in der Bundesverwaltung, bevorzugt in einer obersten Bundesbehörde
- sehr hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Auslands-Dienstreisen
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem, interdisziplinärem Arbeiten
- gute IT-Kenntnisse
Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 060 bis zum 20. Februar 2015 (Eingang im Ministerium) an das
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- Arbeitsgruppe Z I 1
- Postfach 12 06 29
- 53048 Bonn
erbeten.
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.