Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Referatsleiterin/Referatsleiter im Referat B I 1 "Allgemeine Angelegenheiten des Bauwesens, BBR (außer BBSR)", Berlin

$
0
0

Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Berlin im Referat B I 1 "Allgemeine Angelegenheiten des Bauwesens, BBR (außer BBSR)" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion

einer Referatsleiterin/eines Referatsleiters

zu besetzen.

Sofern die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Einstellung in Besoldungsgruppe A 15 im Beamtenverhältnis vorgesehen. Auf diesem Dienstposten ist eine Beförderung bis in die Besoldungsgruppe B 3 möglich. Bei Einstellung als Tarifbeschäftigte/r richtet sich das Entgelt nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.

Aufgabengebiete:

  • Allgemeine Fragen des Bundeshoch- und Zuwendungsbaus
  • Regelwerke für den Bundeshochbau (RBBau) und den Zuwendungsbau (RZBau), Vertragsmuster, Leitfäden, Richtlinien und Arbeitshilfen, Grund- und Planungsnormen
  • Allgemeine Behördenaufsicht über das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 
  • Digitalisierung des Hochbaus, BIM 
  • Aus- und Fortbildung für den gehobenen und höheren technischen Verwaltungsdienst 
  • Grundsatzangelegenheiten der planenden Berufe (Honorarordnung, Wettbewerbswesen, Kontakte mit den Kammern der Planenden Berufe) 
  • Vorbereitung von Gremien (u. a. Bauministerkonferenz), Vertretung in Kommissionen und Beantwortung von Bürger- und Presseanfragen

Anforderungen:

  • Befähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (Große Staatsprüfung) oder vergleichbare Befähigung (mit der Fachrichtung Architektur)
  • mindestens sechs Jahre Referententätigkeit mit mindestens zwei Verwendungen in einer obersten oder oberen Bundes-/Landesbehörde oder andere hauptberufliche Tätigkeiten, die nach Art und Schwierigkeit der Tätigkeit in einem Amt des höheren Dienstes entsprechen
  • Teilnahme an Fortbildungen für Führungskräfte
  • durch mehrjährige Berufserfahrung nachgewiesene Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Teamfähigkeit
  • breites Wissen und langjährige Berufserfahrung im Hochbau, bevorzugt in einer Bauverwaltung sowie ein umfassendes Verständnis der Prozesse im Bauwesen 
  • vertiefte Kenntnisse im bauspezifischen Recht (insbesondere Honorarrecht, Bauvertragsrecht, Vergaberecht) sowie im Haushaltsrecht (Bundeshaushaltsordnung, Bundeszuwendungsrecht)
  • gute IT-Kenntnisse (Kenntnisse im Bereich Bauinformatik sind von Vorteil)
  • effizienter und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit, gutes Planungs- und Organisationsvermögen sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, 
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Denken sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Abwägungskompetenz und Urteilskraft
  • Genderkompetenz Bereitschaft zu Inlands- und Auslandsdienstreisen 
  • gute englische Sprachkenntnisse.

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 09.02.2018 ausschließlich in unserem Online-Bewerbungsportal über den Link https://www.interamt.de/stelle?id=427969.

Den Button Online Bewerben finden Sie unten rechts auf der Seite. Sollten Sie in interamt noch nicht registriert sein, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Bewerbungen per Email werden nicht berücksichtigt.

Gerne können Sie auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen angeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356