Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Referentin/Referent im Referat B II 1 "Bundesbauverwaltung (ohne BBR); Geschäftsstelle und Aufsicht Stiftung Berliner Humboldt Forum im Berliner Schloss", Berlin

$
0
0

Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Berlin im Referat B II 1 "Bundesbauverwaltung (ohne BBR); Geschäftsstelle und Aufsicht Stiftung Berliner Humboldt Forum im Berliner Schloss" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion

einer Referentin/eines Referenten

zu besetzen.

Eine Einstellung ist bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost möglich. Bei Vorliegen der persönlichen, der laufbahnrechtlichen sowie der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Das Referat B II 1 hat die Gesamtverantwortung auf Seiten des Bundes für die für den Bund tätigen Bauverwaltungen mit Ausnahme des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Es ist zudem für die Umsetzung des Reformkonzeptes Bundesbau sowie Grundsatzfragen bei der Implementierung von Elementen der Digitalen Unterstützung beim Planen und Bauen (BIM) im Bundeshochbau zuständig. Darüber hinaus betreut es die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Aufgabengebiet:

  • Vorbereitung u. Mitwirkung an den Verhandlungen mit den Landesministerien zur Weiterentwicklung der Verträge, auf deren Grundlage die Länder dem Bund ihre Bauverwaltungen im Wege der Organleihe zur Verfügung stellen; Umsetzung der Ergebnisse
  • Mitwirkung bei der allgemeinen Fachaufsicht über die für den Bund tätigen organgeliehenen Bauverwaltungen in den Ländern einschließlich Aufbau und Umsetzung eines Ebenen gerechten bauverwaltungsübergreifenden Controllingkonzepts
  • Vorbereitung der Allgemeinen Fachaufsichtsgespräche (Führungskräftetagungen) und Einzelfachaufsichtsgesprächen mit den Leiterinnen und Leitern der Fachaufsichtsebenen der für den Bund tätigen Bauverwaltungen
  • Bearbeitung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit der projektübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben und der Bundesbauverwaltung (ohne BBR)
  • Durchführung von Organisationsuntersuchungen zur Wirtschaftlichkeit und zur Auf- und Ablauforganisation der für den Bund tätigen organgeliehenen Bauverwaltungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Einzelmaßnahmen des Reformkonzepts Bundesbau

Anforderungen:

  • Ein mit einem Master (oder vergleichbar) abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung oder Wirtschaftsingenieurwesen mit baufachlicher Ausrichtung 
  • Befähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (Große Staatsprüfung) oder vergleichbare Befähigung
  • betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, insbesondere im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung, Projektmanagement, Controlling und Organisation, Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes 
  • praxisorientierte Fach- und Verfahrenskenntnisse in der ganzheitlichen Konzeption und Durchführung von komplexen Bauvorhaben 
  • Berufserfahrung in einer staatlichen oder kommunalen Bauverwaltung wären wünschenswert 
  • Fähigkeit zu selbständigem, eigenverantwortlichem, kooperativem und zielorientiertem Handeln innerhalb eines Teams
  • Fähigkeit, sich schnell in wechselnde komplexe fachübergreifende Aufgabenstellungen einzuarbeiten 
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Kreativität, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit 
  • Argumentationssicherheit in Wort und Schrift, effizienter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
  • Bereitschaft zu (z. T. auch mehrtägigen) Dienstreisen im Inland

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 04.02.2018 ausschließlich in unserem Online-Bewerbungsportal über den Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=427615.

Den Button Online Bewerben finden Sie unten rechts auf der Seite. Sollten Sie in interamt noch nicht registriert sein, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Bewerbungen per Email werden nicht berücksichtigt.

Gerne können Sie auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen angeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356