Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ist am Dienstort Berlin in der Arbeitsgruppe RS I 4 "Internationale Angelegenheiten der nuklearen Sicherheit, des Strahlenschutzes und der nuklearen Ver- und Entsorgung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis Oktober 2019 die Funktion
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters
in Teilzeit (20,5 Stunden/Woche)
zu besetzen.
Je nach Qualifikation ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Tarifgebiet Ost) möglich.
Aufgabengebiet
- Mitwirkung bei allgemeinen und grundsätzlichen Angelegenheiten der internationalen Zusammenarbeit im Bereich nukleare Sicherheit, Strahlenschutz und nukleare Ver- und Entsorgung
- Koordinierung bilateraler Sitzungen mit den Atomaufsichtsbehörden asiatischer Staaten
- Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten bezüglich bilateraler Vereinbarungen aus dem Geschäftsbereich des BMUB (Schwerpunkt Asien)
- Mitwirkung bei Angelegenheiten der OECD/Nuclear Energy Agency (NEA)
- Mitwirkung bei der Beantwortung parlamentarischer Anfragen und Bürgereingaben
- Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten sowie Haushaltsangelegenheiten des Referates
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften (FH/Bachelor), Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt oder Angestelltenlehrgang II, jeweils mit überdurchschnittlichem Abschluss
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen ins Ausland, insbesondere Asien
- Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte unter der Kennziffer 1010 bis zum 22. September 2017 ausschließlich über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes. Sollten Sie in Interamt noch nicht registriert sein, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen.