Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Referentin/Referent im Referat N I 4 "Internationale Angelegenheiten der biologischen Vielfalt", Bonn

$
0
0

Am Dienstsitz Bonn ist im Referat N I 4 "Internationale Angelegenheiten der biologischen Vielfalt" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin/eines Referenten

zu besetzen.

Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der persönlichen, der laufbahnrechtlichen sowie der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Aufgabengebiete 

  • Mitwirkung bei allgemeinen und grundsätzlichen Angelegenheiten der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der biologischen Vielfalt und bei der bi- und multilateralen Zusammenarbeit,
  • Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD),
  • Ramsar-Konvention,
  • Naturschutzprotokoll der Alpenkonvention,
  • Vorbereitung der und gegebenenfalls Teilnahme an den entsprechenden internationalen Treffen und Konferenzen (insbesondere Vertragsstaatenkonferenzen der CBD),
  • Angelegenheiten der CBD auf EU Ebene, insbesondere Vor- und Nachbereitung und gegebenenfalls Teilnahme an den Sitzungen der Ratsarbeitsgruppe internationale Umweltfragen (Biodiversität),
  • Angelegenheiten der IUCN,
  • Mitwirkung bei internationalen biodiversitätsrelevanten Angelegenheiten anderer Abteilungen und Ressorts, insbesondere im VN-Kontext und zu Aspekten der biologischen Vielfalt in der Entwicklungszusammenarbeit,
  • Biodiversitätsaspekte und -projekte der internationalen Klima- und Biodiversitätsschutzinitiative (IKI)

Anforderungen 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnisse (Master oder vergleichbarer Abschluss, 2. Staatsexamen),
  • Fähigkeit zu interdisziplinären Arbeiten,
  • Kenntnisse der nationalen und internationalen Naturschutz- und Umweltpolitik,
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse, sowie sehr gute Kenntnisse in einer weiteren Amtssprache der VN,
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Institutionen, Kenntnisse und Verständnis für Abläufe auf europäischer und internationaler Ebene,
  • Verhandlungsgeschick, Kooperations- und Kommunikationsvermögen, Kontaktfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Durchsetzungsvermögen,
  • Teamfähigkeit,
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Organisationsgeschick, Bereitschaft zu längeren Dienstreisen.

Schriftliche Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) werden unter Angabe der Kennziffer 870 bis zum 18. August 2017 (Eingang im Ministerium) an das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29
53048 Bonn

erbeten.

Es wird anheimgestellt, gegebenenfalls auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356