Interessenbekundungsverfahren des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vom 10. August 2015 der Abordnung einer Referentin/eines Referenten aus einer Bundes- oder Landesbehörde an das BMUB zur Unterstützung des Referates IG II 1 "Grundsatzfragen der Chemikaliensicherheit, Chemikalienrecht".
Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Bonn (vorzugsweise) oder Berlin
eine Referentin /ein Referent
zur vorübergehenden Verstärkung des Referates IG II 1 gesucht.
Der Einsatz soll im Wege einer für die Dauer von zwei Jahren befristeten Abordnung in das Ministerium erfolgen.
Dem Referat IG II 1 obliegt die Gesamtverantwortung der Grundsatzangelegenheiten der Chemikaliensicherheit und des Chemikalienrechts einschließlich der Revision der EG-Chemikalienpolitik.
Aufgaben:
- Mitwirkung bei allgemeinen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Chemikaliensicherheit und des Chemikalienrechts
- Betreuung von Rechtssetzungsvorhaben des Referats und rechtliche Beratung anderer Arbeitseinheiten mit den Schwerpunkten nationales Chemikalienrecht sowie deutsches und europäisches Wasch- und Reinigungsmittelrecht
- Angelegenheiten des Ausschusses Chemikalienrecht der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit
- Mitwirkung bei stoffrechtlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften anderer Ressorts.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (erste und zweite juristische Staatsprüfung) mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
- Interesse an der interdisziplinär geprägten Zusammenarbeit in einer ministeriellen Fachabteilung
- Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in das Chemikalienrecht und die Rahmenbedingungen der Rechtsetzungstätigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Gute englische Sprachkenntnisse.
Die befristete Tätigkeit ist über die fachlichen Aufgaben hinaus geeignet, die Arbeit einer Obersten Bundesbehörde und die komplexen Anforderungen an eine solche Tätigkeit kennenzulernen. Sie ist damit geeignet, Erfahrungen zu sammeln, die die weitere Personalentwicklung unterstützen können.
Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 910 bis zum 10. September 2015 (Eingang im Ministerium) an das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Personalreferat
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
erbeten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.