Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Referentin/Referent im Referat G I 3 "Umwelt- und Stadtentwicklungsangelegenheiten der Raumordnung, demografischer Wandel", Berlin

$
0
0

Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Berlin im Referat G I 3 "Umwelt- und Stadtentwicklungsangelegenheiten der Raumordnung, demografischer Wandel" zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine halbe Stelle (50 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit)

einer Referentin/eines Referenten

zu besetzen.

Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.

Aufgabengebiete: 

  • Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Raumordnung unter Umwelt- und Stadtentwicklungsaspekten
  • Angelegenheiten der regionalen Strukturpolitik einschließlich ländlicher Entwicklung
  • Mitwirkung in der IMAG Ländliche Räume
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Demografiestrategie des Bundes
  • Mitwirkung an der Umsetzung der EU-Rahmenrichtlinie über die maritime Raumordnung
  • Fachliche Betreuung von Forschungsvorhaben und Modellprojekten in Fragen des demografischen Wandels und der terrestrischen und maritimen Raumordnung

Anforderungen: 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialwissenschaften mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Ländern und Kommunen
  • Fähigkeit zur strategisch-konzeptionellen Arbeit
  • Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem Handeln innerhalb des Aufgabengebiets
  • Gute englische Sprachkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) mit Lebenslauf, lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs und Kopien der Zeugnisse werden unter Angabe der Kennziffer 700 bis zum 16. Juli 2015 (Eingang im Ministerium) an das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1
Postfach 12 06 29 
53048 Bonn

erbeten.

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356