Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Bonn im Referat WR I 1 "Allgemeine, grundsätzliche sowie internationale und europäische Angelegenheiten der Wasserwirtschaft" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion
einer Technischen Sachbearbeiterin/eines Technischen Sachbearbeiters
sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, als Beamtin/Beamter (bis BesGr. A12) oder im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung unter Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 des TVöD für den öffentlichen Dienst zu besetzen.
Aufgabenbereiche
- Mitwirkung bei grundsätzlichen Angelegenheiten der nationalen, europäischen und internationalen Wasserpolitik sowie bei Grundsatzfragen der deutschen Wasserwirtschaft,
- Mitwirkung bei der Koordinierung der deutschen Mitwirkung an EU-Vorhaben und Initiativen im Bereich der Wasserwirtschaft einschließlich EU-Berichtspflichten sowie Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit der Europäischen Umweltagentur,
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Delegationsbesuchen im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit sowie der Beteiligung des BMUB an internationalen Konferenzen und Initiativen im Wasserbereich (u.a. im Rahmen der Zusammenarbeit mit UNEP),
- Mitwirkung bei Angelegenheiten der Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA).
- Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit Verbänden, fachtechnischen Vereinigungen und Nichtregierungsorganisationen zu Angelegenheiten der Wasserwirtschaft,
- wasserwirtschaftliche Daten; Statistik der Wasserwirtschaft,
- Koordinierung von Abfragen innerhalb der Unterabteilung sowie der Öffentlichkeitsarbeit der Unterabteilung.
Anforderungen
- Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst des Bundes, einschlägiger Fachhochschulabschluss (z.B. Umweltingenieurwesen; Umwelttechnik; Ressourcen- und Umweltmanagement),
- Grundkenntnisse der Umweltpolitik sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in fachpolitische Aufgaben,
- Koordinierungs-, Organisations- und Formulierungsgeschick,
- Selbständigkeit, Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Bereitschaft
- und Fähigkeit zu teamorientiertem, interdisziplinärem Arbeiten,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift,
- fundierte Kenntnis der einschlägigen Office-Softwareanwendungen,
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen, insbesondere im deutschen und europäischen Raum.
Schriftliche Bewerbungen (bitte nicht per E-Mail) werden unter Angabe der Kennziffer 700 bis zum 14.01.2015 (Eingang im Ministerium) an das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1 "Personal einschl. Geschäftsbereich, Personalentwicklung"
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
erbeten.
Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Es ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen.
Von schwer behinderten Bewerberinnen / Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.