Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Referentin/Referent im Referat KI II 5 "Zusammenarbeit mit Staaten Osteuropas, Zentralasiens und des Südkaukasus sowie der MENA-Region", Berlin

$
0
0

Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sind am Dienstsitz Berlin im Referat KI II 5 "Zusammenarbeit mit Staaten Osteuropas, Zentralasiens und des Südkaukasus sowie der MENA-Region" zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Positionen

einer Referentin/eines Referenten

befristet für die Dauer von drei Jahren beziehungsweise für 12 Monate zu besetzen.

Das Entgelt richtet sich jeweils nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost.

Aufgabengebiete 

  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von umwelt- und klimapolitischen Initiativen mit Staaten der oben genannten Regionen, insbessondere Low Carbon-Strategien
  • Mitwirkung bei internationalen Prozessen, insbesondere im Rahmen der UN ECE
  • Mitwirkung bei der bilateralen und regionalen Zusammenarbeit mit Staaten des Nahen und Mittleren Osten, mit Russland und den Staaten Osteuropas
  • Planung und Steuerung von Projekten der bilateralen und multilateralen Zusammenarbeit zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz

Gewisse Änderungen im Aufgabenprofil bleiben vorbehalten; über die genaue Zuordnung der Aufgaben im Referat wird unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Interessen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entschieden.

Anforderungen 

  • Ein mit einem Master oder vergleichbar abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Finanz-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit wirtschaftlicher Schwerpunktsetzung sowie mit überdurchschnittlichen Prüfungsergebnissen
  • Sehr gutes Verständnis für politisch-ökonomische Zusammenhänge
  • Kenntnisse der nationalen und internationalen Umweltpolitik
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Staaten beziehungsweise internationalen Institutionen
  • Erfahrung in der Bundesverwaltung, bevorzugt in einer obersten Bundesbehörde
  • Erfahrungen in der Projektarbeit, bevorzugt mit internationalem Bezug
  • Verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Auslands-Dienstreisen
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem, interdisziplinärem Arbeiten
  • Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • Gute IT-Kenntnisse

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 30. März 2018 ausschließlich in unserem Online-Bewerbungsportal unter der Kennziffer BMU-190/18 über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes.

Den Button Online Bewerben finden Sie dort unten rechts auf der Seite. Sollten Sie in Interamt noch nicht registriert sein, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Gerne können Sie auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen angeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMU gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356