Quantcast
Channel: Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 356

Technische Sachbearbeiterin/Technischer Sachbearbeiter im Referat RS II 2 "Grundsatzangelegenheiten des Strahlenschutzes", Bonn

$
0
0

Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Bonn im Referat RS II 2 "Grundsatzangelegenheiten des Strahlenschutzes" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion

einer Technischen Sachbearbeiterin/eines Technischen Sachbearbeiters

zu besetzen.

Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist bei Beamtinnen/ Beamten zunächst eine Besoldung bis A 12 Bundesbesoldungsordnung bzw. bei Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) möglich.

Aufgabengebiete:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Konzeptionen, Strategien und Programmen des Strahlenschutzes, insbesondere
  • zum Gesundheitsrisiko durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung,
  • zur Rechtfertigung, Optimierung und Begrenzung der Strahlenexpositionen und
  • zur integrierten Bewertung radioaktiver und nicht radioaktiver Expositionen,
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Abstimmung nationalen und internationalen Strahlenschutzregelungen zum Schutz der Bevölkerung und beruflich strahlenexponierter Personen sowie in der Medizin,
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung, Bewertung und Koordination von Berichten und Analysen zur Strahlenexposition, einschließlich der generischen und einzelfallbezogenen Abschätzung der Strahlenexposition,
  • Bearbeitung von Querschnittsfragen des Strahlen- und Umweltschutzes,
  • Koordination und fachliche Aufbereitung von strahlenschutzfachlichen Inhalten für die Hausleitung und die Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung bei Ausschüssen und Arbeitsgruppen von Bund und Ländern 
  • Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung von Beratungen der Strahlenschutzkommission zu Fragestellungen des Strahlenschutzes einschließlich der Umsetzung der Ergebnisse in den praktischen Strahlenschutz und
  • Mitwirkung bei der Initiierung und Koordinierung von Programmen zur Strahlenschutzforschung

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium der Naturwissenschaften der Physik, Biologie, Chemie bzw. vergleichbarer Studienabschluss,
  • Kenntnisse im Strahlenschutz sowie in Atom- und Kernphysik,
  • Fähigkeit zur fachübergreifenden Arbeit sowie zur politikbezogenen Bewertung fachlicher Fragestellungen,
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Französisch, sind von Vorteil),
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität.

Bewerbungen mit Lebenslauf und lückenloser übersichtlicher Darstellung des beruflichen Werdegangs werden unter Angabe der Kennziffer 940 bis zum

1. September 2017

an das

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Arbeitsgruppe Z I 1 "Personal einschl. Geschäftsbereich, Personalentwicklung"
Postfach 12 06 29
53048 Bonn

erbeten.

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 356