Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Berlin im Referat B I 5 "Bauingenieurwesen, nachhaltiges Bauen, Bauforschung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion
einer Referatsleiterin/eines Referatsleiters
zu besetzen.
Sofern die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Einstellung in Besoldungsgruppe A 15 im Beamtenverhältnis vorgesehen. Bei Einstellung als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter richtet sich das Entgelt nach Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienstes (TVöD), Tarifgebiet Ost.
Aufgabengebiete
- Bauforschung (Programm "Zukunft Bau": Ressort- und Antragsforschung, Modell- und Sondervorhaben)
- Grundsatzfragen des Bauingenieurwesens und der Bautechnik (Regelwerke, Richtlinien, Normen)
- Oberste Technische Instanz (OTI) für Bauingenieurwesen
- Nachhaltiges Bauen
- Baukultur und Grundsatzfragen der Kunst am Bau bei Bundesbauten sowie Auslobung nationaler Preise und Wettbewerbe
- Weiterentwicklung der fachlichen Positionen des Referats
- Vertretung der Positionen der Bundesregierung bei Fachveranstaltungen, in Gremien, bei Messen sowie im politischen Raum
Anforderungen
- Befähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (Große Staatsprüfung) oder vergleichbare Befähigung (mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur)
- mindestens sechs Jahre Referententätigkeit mit mindestens zwei Verwendungen in einer obersten oder oberen Bundes-/Landesbehörde oder andere hauptberufliche Tätigkeiten, die nach Art und Schwierigkeit der Tätigkeit in einem Amt des höheren Dienstes entsprechen
- Teilnahme an Fortbildungen für Führungskräfte
- durch mehrjährige Berufserfahrung nachgewiesene Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Teamfähigkeit
- breites Wissen und langjährige Berufserfahrung im Hochbau (Bauingenieurwesen und Architektur)
- vertiefte Kenntnisse im Haushaltsrecht (Bundeshaushaltsordnung, Bundeszuwendungsrecht, Vergaberecht) sowie gute IT-Kenntnisse (Kenntnisse im Bereich Bauinformatik sind von Vorteil)
- effizienter und ergebnisorientierter Arbeitsstil, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit, gutes Planungs- und Organisationsvermögen sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zum konzeptionellen Denken sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Abwägungskompetenz und Urteilskraft
- Genderkompetenz
- Bereitschaft zu Inlands- und Auslandsdienstreisen
- gute englische Sprachkenntnisse
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 31. August 2017 unter der Kennziffer 690 über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes.
Es wird anheimgestellt, gegebenenfalls auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Notwendigkeit von Vorortbegehungen in Bergwerken wird hingewiesen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.