Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist am Dienstsitz Berlin im Referat B I 6 "Bauwirtschaft" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion
einer Referentin / eines Referenten
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost. Bei Vorliegen der persönlichen, der laufbahnrechtlichen sowie der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Aufgaben:
- Bearbeitung ökonomischer Grundsatzfragen der Bauwirtschaft
- Mitarbeit an den ordnungspolitischen Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft (national und international)
- Durchführung konjunktureller und struktureller Analysen der Bauwirtschaft
- Koordinierung ökonomischer Angelegenheiten der Bauwirtschaft im BMUB; dabei insbesondere Beobachtung und Analyse der Entwicklung der Bauwirtschaft als Grundlage für politische Handlungsempfehlungen
- Bearbeitung von Grundsatzfragen und wirtschaftlicher Fragen hinsichtlich alternativer Formen der Realisierung von Bauprojekten (zum Beispiel Public Private Partnership)
- Verbindung des BMUB zu den Spitzenverbänden der Bauwirtschaft
- Klärung von Fragen der Baustatistik
- Konzeption / Begleitung von Forschungsprojekten mit bauwirtschaftlichen Schwerpunkten
- Vertretung des BMUB in diversen bauwirtschaftlichen Arbeitskreisen
- Vorbereitung der Aufsichtsratssitzungen der PD-GmbH für die Leitung des BMUB
- Vor- und Nachbereitung bauwirtschaftlicher Termine der Leitung des BMUB
Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) in der Fachrichtung Volkswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit ausgewiesenem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt
- sehr gute und umfassende Kenntnisse der politischen Ökonomie, der Konjunkturanalyse und der Wirtschaftsstatistik
- sehr gute und umfassende Kenntnisse der Politik- und Verbandsstrukturen der Bauwirtschaft
- Erfahrungen mit Koordinierung sowie im Umgang mit Gremien und Interessengruppen
- möglichst Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Bauwirtschaft oder in Institutionen, die sich mit bauwirtschaftlichen Themen befassen
- gute Kenntnisse der Grundsatzfragen zum Thema "alternative Formen der Realisierung von Bauprojekten" (zum Beispiel Public Private Partnership)
- gute Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen mit dem Thema "Investition und Finanzierung"
- Erfahrungen mit der Konzeption und der Durchführung / Begleitung von Forschungsprojekten
- Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts
- effizienter und ergebnisorientierter Arbeitsstil
- ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Befähigung zum selbständigen und kooperativen Arbeiten
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität; Fähigkeit sich rasch in unterschiedliche bauwirtschaftliche Sachverhalte einzuarbeiten
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte mündlich sowie schriftlich klar und prägnant darzustellen
- gute englische Sprachkenntnisse
- gute Kenntnisse in IT-Standardanwendungen (Word, Excel) und Internetanwendungen
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 18. Juli 2017 unter der Kennziffer 680 über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.