Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ist am Dienstsitz Berlin im Referat G I 6 "Flächenverbrauch, Verkehrswegeplanung, Siedlungsentwicklung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis Dezember 2018 die Funktion
einer Referentin/eines Referenten
in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD, Tarifgebiet Ost).
Aufgaben
Die Aufgaben im Arbeitsbereich "Verkehrswegeplanung" (Spiegelfunktion zum BMVI) umfassen unter anderem
- Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Verkehrswegeplanung
- Regionale und kommunale Verkehrswegeplanung
- Verkehrswegeplanung in Raumordnung, Landes- und Regionalplanung sowie in Städtebau und Stadtentwicklung
- Europäische und internationale Fragen der Verkehrsplanung
Im Arbeitsbereich "Integrierte siedlungsbezogene Infrastrukturplanung" umfassen die Aufgaben insbesondere
- Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten einer integrierten siedlungsbezogenen Infrastrukturplanung
- Normung integrierter Infrastrukturplanung
- Mitwirkung an infrastrukturplanungsbezogenen Fragen des Umweltschutzes, des Klima- und Naturschutzes, der Wirtschafts- und Stadtentwicklung sowie des Verkehrs und der Energiewirtschaft
- Mitwirkung bei europäischen und internationalen Fragen siedlungsbezogener Infrastrukturplanung
- Betreuung von Forschungsprojekten
- Fachbezogene Vorbereitung von Terminen inklusive Redeentwürfen für die Hausleitung
Anforderungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informations- oder Ingenieurswissenschaften mit politik-/sozialwissenschaftlichen Kenntnissen oder
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Umwelt-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit informations-/ ingenieurswissenschaftlichen und umwelttechnischen Kenntnissen oder
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit ingenieurwissenschaftlichen und umwelttechnischen Kenntnissen
- wünschenswert sind Kenntnisse der Umwelt-und Stadtentwicklungspolitik sowie Kenntnisse über die neueren Entwicklungen im Infrastruktursektor
- Verständnis für technische Fragestellungen in politischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Zusammenhängen sowie Freude an interdisziplinärem Arbeiten
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und lösungsorientiertes Durchsetzungsvermögen
- Hohe Einsatzbereitschaft, gute englische Sprachkenntnisse
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 23. Mai 2017 unter der Kennziffer 490 über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes.
Gerne können Sie auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen angeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns, wenn sich Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten angesprochen fühlen.