Stellenausschreibung
des
Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
vom 4. Mai 2017
Am Dienstsitz in Berlin ist im Referat SW II 1 "Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Wohneigentum" zum 1. August 2017 auf Dauer die Funktion
einer Referentin/eines Referenten
zu besetzen.
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), Tarifgebiet Ost. Bei Vorliegen der persönlichen, der laufbahnrechtlichen sowie der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Aufgabengebiete
- Kommunikation mit wohnwirtschaftlichen Akteuren in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie mit Verbänden in Bezug auf die Analyse des Wohnungsmarktes und den Interessen-ausgleich der verschiedenen Akteure
- Bearbeitung von Fragestellungen zum Immobilienwirtschaftlichen Dialog (Erstellung von Konzepten, Organisation und Koordinierung von Veranstaltungen)
- Bearbeitung von Aufgaben zur sozialverträglichen Umsetzung der Klimaschutzziele im Gebäudebereich
- Erstellung von wohnungspolitischen Beiträgen für Berichte der Bundesregierung und der Europäischen Kommission
- Betreuung von Forschungsprojekten und Studien zu Angelegenheiten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- Mitarbeit an europäischen und internationalen Angelegenheiten des Wohnungswesens
Anforderungen
- abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss), vorzugsweise in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaft, Sozial-, oder Politikwissenschaft
- gute Kenntnisse in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie Wohnungspolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
- hohes Interesse an interdisziplinärem Arbeiten
- ausgeprägte Fähigkeit zu politischem Denken
- sehr gute Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zügig sowie allgemeinverständlich mündlich und schriftlich darzustellen
- Fähigkeit zu selbständigem, eigenverantwortlichem, kooperativem und zielorientiertem Handeln innerhalb eines Teams
- gute Verhandlungs-, Überzeugungs-, Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes Informationsverhalten
- hohe Kreativität, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- gute IT-Kenntnisse
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 19. Mai 2017 unter der Kennziffer 500 über das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes.
Es wird anheimgestellt, gegebenenfalls auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.
Das BMUB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.